Der Hundeflüsterer
Was macht eigentlich
ein Hundeflüsterer
Wenn man im Internet
in Google das Wort Hundeflüsterer eingibt, erscheinen Ungefähr 213.000
Ergebnisse
Im Grunde soll diese
Bezeichnung bedeuten, dass es da einen Fachmann gibt, der sich speziell mit
Hunden auskennt.
Zum ersten Mal tauchte das Wort der Hundeflüsterer in dem Buch auf :
„Der Hundeflüsterer, Training für Anfänger und Fortgeschrittene für Welpen und erwachsene Hunde“.
„Der Hundeflüsterer, Training für Anfänger und Fortgeschrittene für Welpen und erwachsene Hunde“.
von Paul Owens, einem seriösen Hundetrainer und Autor dieses Bestsellers.
Dieses neue Wort
wurde in Anlehnung an den bekannten Film mit Robert Redford Der Pferdeflüsterer (Originaltitel: The Horse Whisperer) wohl eines Tages
übernommen.
Bekannt wurde der
Begriff durch den bekannten Pferdeflüsterer Monty Roberts aus den USA.
Unter Google ungefähr 290. 000 Ergebnisse
O.k. aber nun nochmal
zurück zum Thema
Was macht ein
Hundeflüsterer denn genau?
Wenn man dem Wortlaut
folgt, so müsste dieser Mensch dem Hund etwas zuflüstern, so dass der Hund
genau versteht um was es geht und dieses dann eben auch umsetzen kann.
Tja, wenn das jetzt
so einfach ginge.
Wenn der Mensch noch
nicht einmal in der Lage ist, zu verstehen, dass Hunde völlig anders in ihrem
Verhalten und in ihrem Verständnis zur Umwelt sind als wir.
Wie soll dann ein Hund verstehen,wenn man ihm etwas zuflüstert.
Ich habe mal davon gehört das dieses Prinzip bei kleinen Kindern helfen kann.
Wenn Kinder schreien und man ihnen ins Ohr flüstert, hören sie mit auf zu schreien.
Das liegt aber daran, dass Kinder natürlich Wörter verstehen und die Wörter können sie aber nicht hören solange sie schreien, also versuchen sie zu verstehen was man ihnen zuflüstert und das geht eben nur wenn sie aufhören laut zu sein.
Ich habe mal im Urlaub mit einem Einheimischen versucht zu kommunizieren allerdings war mir seine Sprache gänzlich unbekannt und flüstern brachte auch hier rein gar nichts.
Wie soll dann ein Hund verstehen,wenn man ihm etwas zuflüstert.
Ich habe mal davon gehört das dieses Prinzip bei kleinen Kindern helfen kann.
Wenn Kinder schreien und man ihnen ins Ohr flüstert, hören sie mit auf zu schreien.
Das liegt aber daran, dass Kinder natürlich Wörter verstehen und die Wörter können sie aber nicht hören solange sie schreien, also versuchen sie zu verstehen was man ihnen zuflüstert und das geht eben nur wenn sie aufhören laut zu sein.
Ich habe mal im Urlaub mit einem Einheimischen versucht zu kommunizieren allerdings war mir seine Sprache gänzlich unbekannt und flüstern brachte auch hier rein gar nichts.
Ich würde es mal so
ausdrücken:
Ein Hundeflüsterer
ist eine Person die sich extrem lange mit dem Lebewesen Hund beschäftigt hat
(eventuell sogar seit seiner Kindheit mit Hunden zusammengelebt hat)
(eventuell sogar seit seiner Kindheit mit Hunden zusammengelebt hat)
ein Mensch der die
Dinge etwas anders sieht als der normale Hundehalter, ein Mensch der den Hund
als das sieht was er ist, ihn genauso respektiert und dafür liebt.
Flüstern bedeutet
eine verbale Kommunikation und das in einer sehr leisen und ruhigen Tonlage.
Also flüstern mit
Hunden geht natürlich schon, bringt aber eben nichts!
Ein Mensch der
verstanden hat mit Hunden perfekt umzugehen, der weiß,
dass Lautstärke nur eine Form von Unsicherheit darstellt.
dass Lautstärke nur eine Form von Unsicherheit darstellt.
Er weiß auch, dass
unter Hunden ganz andere Dinge viel größere Rollen spielen.
Souveränität,
Führungsqualitäten, Besonnenheit, Ruhe und Beharrlichkeit.
Unter Hunden wäre ein
Hund der laut durch die Gegend schreit und wie ein verrücktes Huhn
umherspringt, nicht´s anderes, als nervendes Rudelmitglied das am besten aus dem
Rudel vertrieben werden sollte.
Das Einzige (wenn man schon von Flüstern mit Hunden spricht) ist der ruhige souveräne und
ausdrucksstarke Umgang.
Allerdings wäre noch
eine Kleinigkeit zu bedenken:
Der Hund mit dem der
Hundeflüsterer arbeitet, soll ja nicht nur auf den Fachmann, sondern später in
erster Linie auf den Hundehalter hören.
Also reden wir hier
eigentlich von einem Menschenflüsterer!
Nur wenn der
Hundefachmann in der Lage ist, dem Hundehalter, der ja die Probleme hat (der
Hund selbst hat keine Probleme) zu erklären wo die Probleme
herkommen.
Woraus sie resultieren, was sie bedeuten und wie man sie verändern kann, so kann auch der Hundehalter anfangen hundlicher zu denken und so seinen Hund und die Bedürfnisse besser zu verstehen um effektiver daran arbeiten zu können.
Woraus sie resultieren, was sie bedeuten und wie man sie verändern kann, so kann auch der Hundehalter anfangen hundlicher zu denken und so seinen Hund und die Bedürfnisse besser zu verstehen um effektiver daran arbeiten zu können.
Eigentlich ist die Arbeit eines Hundeflüsterers ganz einfach auf den Punkt zu bringen.
Ich arbeite ja nun auch schon Jahrzehnte mit Menschen und ihren Hunden, aber in Wirklichkeit liegt die Arbeit
in der Kommunikation mit dem Hundehalter.
Wenn also ein Training oder eine Veränderung des Hundes erfolgreich und nachhaltig sein soll, so hat das viel weniger mit der Verhaltensänderung des Hundes zu tun, als mit der Verhaltensänderung des Menschen.
Je besser sich ein Hundetrainer also mit Menschenführung und Humanpsychologie auskennt desto besser kann er auch Probleme zwischen Hundehaltern und deren Hunden lösen.
Grundsätzlich könnte man also sagen ein Hundeflüsterer ist ein Bindeglied zwischen zwei verschiedenen Lebewesen und ein Übersetzer einer artübergreifenden Kommunikation zwischen beiden.
Ich persönlich würde einen guten Hundefachmann, wenn es um Bezeichnungen gehen soll,als Hundeversteher und Menschenflüster bezeichnen.
Viele Grüße
Thorsten Funk
Dogability